neue Socken

Etwas fertiges kann ich auch mal wieder zeigen und zwar Socken für meinen Mann und mich:

Das linke Paar ist im Fischschuppenmuster gestrickt, angelehnt an die Anleitung aus dem Six-Sox-Knitalong und für mich 🙂

Das rechte Paar habe ich im Waffelmuster gestrickt und mein Mann ist nun stolzer Besitzer eines neuen Sockenpaares (er ist bisher bei meiner Strickerei immer etwas kurz gekommen, aber z.T. auch selbst dran schuld 😉 ).

Ursprünglich sollten diese beiden Paare Geschenke sein, obwohl ich keine Geschenke mehr stricken wollte. Nach einer Diskussion mit meinem Mann über die Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr hat er mich deutlich daran erinnert und eigentlich hat er ja recht. Ich ärgere mich am Ende sowieso wieder über die Reaktionen und wenn sie erst nach 2 Jahren kommen… Nun ja, und da die Größen kompatibel mit unseren sind, haben wir halt kurzerhand beide ein Paar neue Socken 🙂

Anti-Motten-Seife

Ich habe mal wieder in der Küche gepanscht und raus kam diesmal eine Anti-Motten-Seife:

Diese besteht lediglich aus 50% Olivenöl und 50% gehärtetem Pflanzenfett. Um sie als Anti-Motten-Seife verwenden zu können, habe ich sie mit Patchouli- und Zederöl “beduftet”. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass das auch gut gegen Motten helfen soll und sparsamer im Einsatz ist als Lavendel, von dem man ja Unmengen bräuchte. Vom Zederöl riecht man so gut wie gar nix, das Patchouli überdeckt alles… Die rosarote Farbe kommt von einer Packung Kool Aid Cherry, die ich noch in die angedickte Masse eingerührt, allerdings sah das dann erstmal nur komisch orange-olivenöl-gelblich aus und es erstaunte mich doch, dass sich die Farbe während des Aushärtens noch so geändert hat.

Maria hat gleich welche zum Testen bekommen und wenn ich morgen nach unserem IKEA-Besuch meine neuen Wollkisten einräume, werde ich wohl gleich die restliche Seife in meinen Wollkisten verteilen. Das Rosa lässt sich jedenfalls gut wiederfinden, da diese Farbe sonst nicht in meinem Wollvorrat vorkommt *ggg*, ansonsten immer der Nase nach 😉

Weihnachten?

Irgendwie geht Weihnachten dieses Jahr stimmungsmäßig an mir vorüber. Das einzig weihnachtliche in unserer Wohnung ist dieser Weihnachtskaktus:

Eigentlich hatte ich gehofft, dass er weiß blüht, aber besser als pink oder gar gelb:

Da es nun so aussieht, dass wir dieses Jahr am Heiligabend das erste Mal allein sind und die Familienbesuche erst an den Feiertagen anstehen, werden wir wohl auch auf den Baum verzichten. Vielleicht mache ich bis dahin noch ein Gesteck oder ich lass’ es. Meinem Mann ist das sowieso egal, er würde Weihnachten und Geburtstage abschaffen…

neue Wolle *ggg*

Letzte Woche habe ich ein Paket bekommen und ratet mal, was drin war!? Wolle, was sonst!

Das ist die frisch geschorene Wolle eines Bleu de Maine Schafes und herrlich 🙂

Ich habe sie heute bei Tageslicht auf meinem Balkon ausgebreitet und sortiert, musste aber nicht viel raussuchen, da die Wolle sehr sauber ist.

Die Wolle ist langstapelig und kräuselt schön. Sie ist nicht fein, ungefähr so wie Suffolk. Mittlerweile habe ich fast die ganze Wolle schon eine Runde gewaschen 🙂

aha

You are Strength

Courage, strength, fortitude. Power not arrested in the act of judgement, but passing on to further action, sometimes obstinacy.

This is a card of courage and energy. It represents both the Lion’s hot, roaring energy, and the Maiden’s steadfast will. The innocent Maiden is unafraid, undaunted, and indomitable. In some cards she opens the lion’s mouth, in others she shuts it. Either way, she proves that inner strength is more powerful than raw physical strength. That forces can be controlled and used to score a victory is very close to the message of the Chariot, which might be why, in some decks, it is Justice that is card 8 instead of Strength. With strength you can control not only the situation, but yourself. It is a card about anger and impulse management, about creative answers, leadership and maintaining one’s personal honor. It can also stand for a steadfast friend.

What Tarot Card are You?
Take the Test to Find Out.

Stash Update 04.11.2006

Gestern war Stoffmarkt in Leipzig und ich war natürlich dort. Das ist meine Ausbeute:

Das sind 16.45m Stoff. Nicht zu sehen sind die 10m fester schwarzer Stoff, die noch im Beutel lagern, aber wie schwarzer Stoff aussieht, weiß doch jeder, oder?

Die Farben sind hier etwas verfälscht. Der untere Stoff ist ein Ton-in-Ton Altrosa (eher graurosa). Der obere ist ein auberginefarbener Cordstoff und bereits als Hose zugeschnitten.

Der obere Stoff ist ein grauer Wollstoff mit schöner schwarzer Beflockung. Der untere ist mal wieder Cord, diesmal mit Paisley-Muster und auch schon als Hose in Arbeit.

Der rote Stoff ist auch Cord und wird ebenfalls eine Hose. Wenn ich mit der auf Arbeit erscheine, werden die vermutlich denken, ich bin krank

Die andere Stoffe sind noch nicht konkret verplant, aber es werden wohl hauptsächlich Hosen werden, da ich bei meiner letzten Kleiderschrank-Ausmist-Aktion alles sehr kritisch beäugt, fast alles weggeschmissen und demnach kaum noch eine Hose im Schrank habe. Wenn man das alles mit der 80/20-Regel betrachtet (vom durchschnittlichen Kleiderschrank-Inhalt werden gerademal 20% regelmäßig getragen, die anderen 80% hängen die meiste Zeit nur rum und könnten demnach eigentlich auch entsorgt werden), habe ich momentan nur Lieblingssachen. Aber die müssen ja auch mal gewaschen werden und jetzt dauert das Trocknen ja wieder um einiges länger

Serrano Update

Meine Serrano-Jacke wächst fleißig weiter. Im Moment ist sie 32cm hoch und ich bin jetzt an der Stelle, wo man mit den Armloch-Abnahmen anfangen soll.

Das ist das, was ich im Oktober geschafft habe. Für manche Strickerin mag es wenig aussehen, aber für meine Verhältnisse und angesichts der Tatsache, dass ich mich in der Zeit, die mir nach meinem Vollzeitjob noch für meine Hobbies bleibt, auch noch zwischen Spinnen, Stricken und Nähen entscheiden muss, bin ich schon recht weit.

Ich habe eine neue Hose!

Am Sonntag habe ich bis in die Nacht hinein meine schwarze Cordhose fertig genäht:

Genäht habe ich die Hose nach einem Maßschnitt von Schnittvision. Der Schnitt ist in einer Schnittmustersammlung enthalten, die auf CD ins Haus kommt, man kann seine Maße eintragen und sich den Schnitt mit dem eigenen Drucker ausdrucken. Das Nähen hat ganz gut geklappt. Man sollte für diese Schnitte nicht unbedingt absoluter Nähanfänger sein, denn die Anleitung dazu ist nur stichpunktartig, aber mit Nählehrbuch ist das auch zu schaffen (ich musste hier wegen dem Reißverschluss mit Untertritt nachschauen 😉 ) Gestern habe ich sie bereits getragen und hatte keine unerwünschten Ereignisse wie geplatzte Nähte oder so 😉