Winterwetter / winter weather

Eigentlich mag ich ja Winter, aber solche Situationen wie gestern abend muessen nicht haeufiger auftauchen. Es hatte tagsueber angefangen zu schneien, die Flocken wurden groesser und es schneite durchgehend bis ich nach Hause fahren wollte. Ich bin puenktlich auf Arbeit los (eher eine Seltenheit) und da der Holzwurm einen Tag frei hatte, war ich selbst mit dem Auto da. Wir wohnen fuer Calgary Verhaeltnisse relativ nah an der Arbeit und normalerweise brauche ich so etwa 20, manchmal auch 30 Minuten fuer den Arbeitsweg. Gestern abend brauchte ich 5 (in Worten FUENF) Stunden fuer etwa die Haelfte der Strecke. Der Schneefall hatte dafuer gesorgt, dass die Strassen spiegelglatt waren und da es hier wie ueberall ist, kommt der Wintereinfall jedes Jahr ja sooo ueberraschend, dass viele Leute Ende November noch keine Winterreifen aufgezogen haben und der eh unterbesetzte Winterdienst vollkommen ueberfordert ist. Nachdem ich an einer Kreuzung nicht so abbiegen konnte wie ich wollte und dann auch noch selbige komplett zugestellt hatte, bin ich notgedrungenmassen doch gerade aus gefahren, was einen Abwaertshuegel mit Kurve bedeutete. Aber das klappte erstaunlich gut und die Strecke, die danach kam, war leer, teilweise waren die Strassen frei und ich war innerhalb von 20 Minuten zuhause. Als Strategie fuer die Zukunft sollte ich doch endlich dauerhaft mein Strickzeug einpacken, um fuer alle Faelle gewappnet zu sein.

PS: Bei solchen Aktionen nutzt es auch nicht viel, wenn man denkt, man geht mal vorsichtshalber noch auf’s Klo. 5 Stunden unter dem Druck des Sicherheitsgurts sind dann doch zuviel. Ich hab’ gedacht, ich war clever 😉

I actually like winter but I definitely don’t need any more situations like on my way home yesterday. The woodworm had a day off and I took the car to get to work. We live not very far from work and usually it takes about 20, sometimes 30 minutes for the drive. Yesterday I left work on time (very rarely these days) and it took me 5 (in words FIVE) hours for half the way. It looks like that winter is a suprise each year and lots of people don’t have winter tires already on the car and I got to see 2 sanding cars of the city (yeah, at least more than last time after Thanksgiving). After I couldn’t turn on Centre St like I wanted and ended up blocking the complete crossroad I drove straight which meant driving down a curvy hill but it was better as I expected and after that my way was free I was home within 20 minutes. I think I have to change strategies for the future and will always take some knitting with me.

PS: In situations like this it’s doesn’t make too much sense if you’re going to the bathroom before leaving. 5 hours under the pressure of the seatbelt is enough. I thought I was clever 😉

Dienstagsfrage / Tuesday question

Strickt ihr am liebsten vor dem Fernseher, Radio? Oder mit Musik (cd) evtl. bei einem Hörbuch, in Gesellschaft oder ganz in Ruhe?
Herzlichen Dank an Gudrun für die heutige Frage!

Ich stricke mit Freunden, in kleinen Gruppen, in grossen Gruppen und allein. Einen Fernseher haben wir nicht, aber manchmal schauen wir DVD mit dem Computer. Hoerbuecher hoere ich keine, aber ich hoere gern Podcasts dabei. Dafuer brauche ich dann allerdings Zeit und Ruhe, denn der Holzwurm quatscht gern mal dazwischen hat ausgerechnet dann das Beduerfnis mit mir zu reden, wenn ich die Kopfhoerer im Ohr habe 😉 Aber zur Zeit stricke ich zuhause am liebsten so ganz ohne Geraeuschkulisse.

The German blog “Wool Sheep” is asking this week “How / where do you knit: in front of TV, listening to radio, audiobook, podcast, together with friends, alone?

I knit with friends, in small groups, in large groups, and alone. We don’t have a TV but we watch DVDs on the computer sometimes. I don’t listen to audiobooks but I like to listen to podcasts but for this I need time and rather be alone because the woodworm likes to babble feels often the need to talk to me right at this moment when I plug my earphones in 😉 But at the moment when I knit at home I just prefer to knit without any noise at all.

2 Jahre / 2 years

… sind wir nun schon hier. Am Samstag hatten wir unseren 2. Jahrestag hier in Canada. Unsere Arbeitserlaubnis ist mittlerweile abgelaufen, die neue beantragt und wir haben es schriftlich, dass wir die etwa 3 Monate, die es dauern wird, bis wir die neue bekommen, weiterhin arbeiten duerfen. Die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung ist schon seit letztem Februar beantragt, laesst aber noch eine Weile auf sich warten. Mit viel Geduld und Tee trinken wissen wir vielleicht im naechsten Sommer, ob wir bleiben duerfen. Und dann koennen wir endlich weitere Plaene machen.

ago we moved to Canada. Yesterday we had our 2nd anniversary here in Canada. In the meantime our work permit is expired, we already applied for the new one and we have it in writing that we’re allowed to continue working for the approximately 3 months that it takes in processing time. The permanent resident application is in process since last February but it still will take a while until we get an answer. With lots of patience and crossed fingers we probably know next summer if we are allowed to stay. And then we can make further plans.

Um den Tag ein bisschen zu “feiern” sind wir zum Two Jack Lake und nach Banff gefahren, haben Tee & Kaffee mit einem riesigen “classic peanutbutter cookie” in Evelyn’s Coffee Bar genossen und urspruenglich wollten wir eigentlich zum Schluss noch in die Hot Springs fahren, aber die waren leider ausgerechnet an diesem Wochenende geschlossen 🙁

For “celebrating” the day we went to Two Jack Lake and Banff, enjoyed tea & coffee with a huge “classic peanutbutter cookie” at Evelyn’s Coffee Bar and originally we wanted to go to the Hot Springs after that but unfortunately they were closed this weekend.

Banff November 21, 2009

Banff November 21, 2009

Banff November 21, 2009

Banff November 21, 2009

Banff November 21, 2009

Banff November 21, 2009

Und dieser kleine Kerl war aeusserst neugierig und frech. Als wir am Two Jack Lake unser Picknick auspackten, kam er angeflogen, hopste ueber den Tisch und versuchte auf dem Rand unseres Rucksacks zu landen, um nachzugucken, ob er was Fressbares findet (das rausgefallene Stueck Salat aus meinem Sandwich war offensichtlich nicht gut genug 😉 ). Er hat aber keine Chance gehabt, der Rucksack bewegte sich als er landen wollte und gefunden haette er sowieso nix mehr 😉

This little guy was pretty curious and bold. When we unpacked our picnic at Two Jack he flew on the table, run around and tried to land on our backpack to check if we have more interesting stuff in it (the bit of salad that fell out of my sandwich before wasn’t obviously interesting enough 😉 ) He didn’t have a chance to check because the backpack started moving when he landed and wouldn’t have find anything anways 😉

Banff November 21, 2009

Banff November 21, 2009

Banff November 21, 2009

Back to Black

Langsam ernaehrt sich das Eichhoernchen oder so aehnlich… ich stricke tatsaechlich noch und kriege ab und zu auch was fertig.

Yes, it doesn’t look like it but I’m still knitting! And sometimes I even finish something.


Back-to-school vest Stefanie Japel

Back-to-school vest Stefanie Japel

Back-to-school vest Stefanie Japel

Back-to-School U-Neck vest (Ravelry link)

Garn / yarn: Paton’s Classic Merino, handgefaerbt mit Lanaset-Farben / handdyed with Lanaset colours

Nadelstaerke / needle size: 4.5 mm

Groesse: 37″ um auf 35.5″ zu kommen (Maschenprobe stimmte nicht)

size: 37″ to get a 35.5″ due to gauge swatch

Strickzeit / knitting time: October 3rd – 23rd, 2009

Ich bin soooo happy mit der Weste, dass ich mich gerade frage, warum ich vorher noch nie eine gestrickt habe. Eigentlich hatte ich sie heute morgen nur mal angezogen, um sie meinen Eltern per Skype zu zeigen: Ich hab’ sie immer noch an 😉

I’m soooo happy with this vest that I actually ask myself why I didn’t knit one ever before. This morning I put it on just to show it my parents via Skype and I’m still wearing it 😉

Photos: Sommer oder Winter? / photos: summer or winter?

Das ist hier die Frage! Eigentlich wollte ich ja dieses Wochenende mal die Bilder von unseren Ausfluegen, teilweise mit unseren Eltern, zeigen, aber ich muss Euch erstmal das zeigen: Schnee am 1. Oktoberwochenende!

That is the question! Actually I wanted to show you pictures of our trips, some with our parents, but I have to show this first: snow on the first weekend of October!

first snow of 2009

Spinnfutter / spinning stuff

Gesponnen wird im Hause AnnaRose auch noch. Im Moment spinne ich einen kleinen Kammzug Superwash Merino von Twist Of Fate. Sehr viel ist es nicht und ich denke, ich werde das Garn zu Socken verarbeiten, vermutlich Couchsocken.

The spinning wheel is still in use at the AnnaRose’s house. At the moment I’m spinning a small top Superwash Merino from Twist of Fate. It’s not very much and I think I will knit some socks from the yarn.

Twist of Fate Superwash Merino

Twist of Fate Superwash Merino

Das Rot auf dem oberen Photo kommt dem Original sehr nahe, es ist definitiv nicht so orange wie auf dem Spulenphoto.

The red of the top picture is more correct, it’s definitely not that orangy like on the bottom picture.

Ribbelmuster oder die laengste Socke / “frogging pattern” or the longest sock

Ich habe endlich meine Ribbelmustersocken fertig gestellt! Ich weiss nicht, warum es eigentlich so lange gedauert hat, aber ich hatte die Socken urspruenglich letztes Jahr im Maerz angefangen, ein paar Mal aufgetrennt und dieses Jahr wieder neu angefangen und siehe da mit einem Mal ging’s. So lange hab’ ich noch nie fuer ein Paar Socken gebraucht.

I finished my “frogging pattern” socks! I don’t know why it took so much time but originally I started these socks last year in March, I frogged a few times and I picked them up again this year and everything went well. I never knitted that long on a pair of socks.

Ribbelmustersocken

Socken im Ribbelmuster (sorry, only in German yet)

Start: March 14, 2008

Finished: August 16, 2009

Garn / Yarn: Drachenwolle

ND / needle size 2,75mm

76gr / 292m

Groesse 39 / size ~9

neue Buecher / new books

Eigentlich waren wir gestern unterwegs, um nach einem Buecherregal oder aehnlichem zu schauen, damit meine Buecher endlich einen festen Platz haben. Dabei waren wir in der Naehe eines LYS und ich wollte einfach nur mal gucken gehen… Der Tag endete damit:

Yesterday we went to find a bookcase for all my books and happened to be in the area of one LYS and I just wanted to take a look what they have:

knitting books

Nach den Buechern von Kim Hargreaves suche ich schon laenger und hatte dabei festgestellt, dass online bestellen genauso viel oder gar mehr kostet als sie hier vor Ort zu kaufen. Fuer mindenstens ein Modell habe ich bereits die passende Wolle im Stash und das wird auf jeden Fall eines meiner Herbst-Projekte. Ich kann’s kaum erwarten, anzustricken. Das Heft von Jared Flood war reine Gluecksache. In dem Moment, in dem ich diesen Post schreibe, ist es garantiert schon wieder ausverkauft, aber es ist wohl nachbestellt. Ich freue mich, dass ich es bekommen habe, denn mir gefallen einige seiner Designs.

I was looking for the books from Kim Hargreaves for quite a while but I prefer to buy it local and ordering online costs the same or more anyways. I have the right yarn for at least one sweater already in my stash and this will be one of my fall project. I can’t wait to start knitting. The booklet from Jared Flood was just a shopping knitter’s luck. I think at the moment while I’m writing this it’s gone but the girl in the shop told me they re-ordered it already. I’m happy that I got it because I like most of his designs.

Vor 2 Wochen habe ich ausserdem noch ein anderes Buch erstanden: “A Stitch in Time” von Jane Waller und Susan Crawford. Make 1 hatte eine Sammelbestellung gemacht und es ist sogar signiert:

A couple of weeks ago I also bought this: “A Stitch in Time” from Jane Waller and Susan Crawford. I bought it at Make 1 and it’s signed!

knitting books

knitting books

Sieht aus wie viele Ideen fuer lange Stricknaechte im naechsten Winter 🙂

Looks like lots of ideas for long knit nights next winter 🙂

Norah is going Elsewhere… finally she arrived

Schon vor einigen Wochen hatte ich “Norah” fertiggestellt. Nachdem ich mich nicht entscheiden konnte, welche Farbe ich stricken moechte, faerbte ich ein paar Straenge dunkelrot und stellte nun am eigenen Leib fest, dass es unmoeglich ist, mehrere Faerbedurchgaenge gleich hinzubekommen:

I finished “Norah” already a few weeks ago. After I couldn’t decide which colour I want to knit I dyed a few skeins in a dark red and realized for myself that it is impossible to dye different dye lots with the same results:

100_5003


Norah is going Elsewhere yarn 2

Norah is going Elsewhere yarn 4

Die Farben stimmen eher auf dem letzten Bild. Rot ist hart zu photographieren.

The colours are quite true on the last picture. Red is a hard colour to take pictures.

Ich habe eine ganze Weile daran gestrickt, obwohl die Anleitung eigentlich relativ einfach ist, aber manchmal braucht man halt ein bisschen laenger… Um die Farb- und Lauflaengenunterschiede der einzelnen Straenge auszugleichen, habe ich mit 2 Knaeulen abwechselnd gestrickt. Das hat ganz gut funktioniert. Ich habe ausserdem ein paar kleine Aenderungen vorgenommen, indem ich eine Taillierung eingestrickt und die Umrandung aus dem Ganzen gestrickt habe, aber seht selbst:

It took quite a bit of time to knit this, even with a relatively easy pattern but sometimes things just take time… For dealing with the differences in dye lot and gauge I alternated 2 balls and it worked fine. I also made some modifications like knitting darts and I did knit the edge all in one piece, but look and see:

Norah is going Elsewhere

Norah is going Elsewhere

Am Samstag bin ich mit Kathleen auf der Millarville Country Fair gewesen und habe viele Komplimente und einige Anfragen bekommen, ob ich die Jacke verkaufen wuerde. Das hat mich erstaunt und gefreut, aber hergeben werd’ ich meine Jacke nicht 🙂

Last Saturday I was with Kathleen at the Millarville Country Fair (actually I don’t really know this kind of fair from Germany, it’s new to me) and I got a lot of compliments and actually some people asked if I would sell it. I was suprised and really happy about it but there is no way that I could sell it, I’ll definitely keep my cardigan 🙂

Ein paar mehr Photos und der Hinweis fuer die Aenderungen, die ich von einer anderen Ravelry-Userin uebernommen habe, sind auf der zugehoerigen Projektseite bei Ravelry zu finden.

A few more pictures and the the hint for the modifications that I used from another Ravelry user are all on my project page on Ravelry.

Ravelry project page