Feigen / figs

Ich hab’ nicht vor aus meinem Blog einen Food Blog zu machen, aber ich hab’ was Leckeres, das ich Euch nicht vorenthalten moechte. Eine meiner Lieblingsfruechte sind Feigen. Es ist momentan Saison und ich hab’ frische blaue und gelbe Feigen auf dem Wochenmarkt und im Superstore gefunden. Mir war danach mal was Neues auszuprobieren und so landete diese Salatmischung auf meinem Teller:

Salat, je nach Lust und Laune

frische Feigen, klein geschnitten

Feta, vorzugsweise aus Ziegen- oder Schafsmilch

muss nicht, aber kann: Pinienkerne

Das Dressing:

1 Tasse Olivenoel

1/2 Tasse Zitronensaft (ich hab’ aus Mangel an Zitronen Grapefruchtsaft genommen)

1 EL Honig (ich hab’ Buchweizenhonig genommen)

1 Knoblauchzehe, gepresst

Kraeuter nach Belieben (1 EL getrocknet oder halt frische, Menge je nach Geschmack)

Ich weiss nicht genau, was es ist, aber der Salat ist so lecker, dass ich fast jeden Tag essen koennte 😉 Ich hab’ auch noch Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren in diesem Salat getestet und das war auch sehr lecker.

salad with figs, feta and pine nuts

I’m not planning to turn my blog into a food blog but I have something I thought I’d share with you. One of my favourite fruits are figs. It’s fig season right now and so I’m finding them at the farmer’s markets and at Superstore. I wanted to try something new and somehow this combination ended up on my plate:

salad, mixed greens

fresh figs, cubed

feta, goats or sheep milk

optional: pine nuts

The dressing

1 cup olive oil

1/2 cup lemon juice (I didn’t have lemons so I used grapefruit)

1 tbsp honey (I used buckwheat)

1 garlic glove, pressed

herbs, about 1tbsp dried or fresh as you wish

I don’t what exactly it is but this salad is so yummy that I could eat it every day. I also tried it with some strawberries, raspberries or blueberries and that’s yummy too.

WIP Wednesday

Muehsam ernaehrt sich das Eichhoernchen 😉 Seit dem letzten Post hab’ ich ausschliesslich am Drops Cardigan gestrickt und mittlerweile ist er auf 17cm Laenge gewachsen, was in etwa 100 Reihen mit je 265 Maschen entspricht. Die Abnahmen fuer die Taille sind gemacht und nun geht’s erstmal ohne Besonderheiten weiter bis 20cm und dann fangen die Zunahmen an.

Bit by bit I’m knitting away on my Drops cardigan. I was knitting it exclusively since the last post and now it’s about 17cm / 6.5 inches long which is about 100 rows 265 stitches each 😉 The decreases for the waist are done and now I’m knitting until the piece measures about 20cm / 8 inches before starting the increases for the bust.

 Drops Tailored Cardigan

Drops Tailored Cardigan

Drops Tailored Cardigan

Drops Tailored Cardigan

WIP Wednesday on Thursday

Auch wenn’s manchmal nicht so aussieht, ich stricke auch noch. Momentan hab’ ich 3 Projekte, an denen ich im Wechsel regelmaessig stricke:

It might not look like it but I am still knitting. Currently I have 3 projects going on:

Einen schlichten Cardigan von Drops in Sockenwolle, der hoffentlich fertig wird bevor es wieder kaelter wird (was hoffentlich laut Vorhersage noch bis September dauern wird, da eben diese einen heissen August und September vorhersagt). Im Moment bin ich noch am Buendchen, da das Perlmuster irgendwie etwas laenger dauert. In ein, zwei Reihen hab’ ich genug und dann geht’s glatt rechts weiter.

A simple cardigan from Drops in sock yarn and I hope it will be finished before the weather changes to cold again (which hopefully won’t happen until September according to the forecast since this says we are supposed to get a hot August and September). Right now I am still at the border which I am knitting in seed stitch and somehow this takes longer. Another one or two rows and then it continues with stockinette stitch.

Drops Tailored Cardigan

Drops Tailored Cardigan

Das zweite Projekt sind Stulpen, Dué Amori von Sivia Harding, die ich Ende Juni in einem Kurs mit Sivia angefangen habe. Der Kurs war ueber’s Stricken mit Perlen, was ich eigentlich schon mal ausprobiert hatte, aber ich wollte einfach nur mal einen Kurs mit Sivia machen, was auch sehr schoen war 🙂

The second project are the Dué Amori Gloves from Sivia Harding which I started in a class with her at the end of June. The class was about knitting with beads which I have done before but I just wanted to take a class with Sivia 🙂

Due Amori gloves

Das letzte Projekt sind schlichte Socken fuer mich in einem Garn, das ich auf dem Leipziger Wolle-Fest erstanden hatte. Ein Photo von den Socken hab’ ich nicht, aber von der Wolle 😉

The last project are plain vanilla socks for me in a yarn I bought at the Leipziger Wolle-Fest. I don’t have a picture of the socks but of the yarn 😉

Frau Wo aus Po sock yarn

Besucher / visitors

Ist schon eine Weile her seit ich das letzte Mal was gepostet habe. Wie das Leben manchmal so spielt, war sehr viel los und da blieb nicht viel Zeit zum Bloggen. In der Zwischenzeit lief unsere Arbeitserlaubnis ab und wir brauchten eine neue. Die Formalitaeten hatten wir schon ziemlich zeitig in die Wege geleitet und der letzte Schritt, bei dem man die Erlaubnis an sich bekommt, kann entweder per Post oder per Ausreise und Wiedereinreise erledigt werden. Da der postalische Weg dieses Jahr im Schnitt 12 bis 30 Wochen dauern sollte und wir das als viel zu lange empfanden, haben wir uns zu einem relativ spontanen Deutschland-Urlaub entschieden. Aber erstmal der Reihe nach…

It has been a while since I posted here. Life has been busy and didn’t leave much time for blogging. Our work permits expired and we were in the need of a new one. We started all the paperwork quite early and the last step that actually brings you the final  paper can be done by post or by leaving Canada and going through immigration when coming back. This year the postal version was supposed to take an average of 12 to 30 weeks which was way too long for us so we kind of spontaneously decided to go to Germany to visit family and friends. But one day at a time…

Kurz vor unserem Urlaub wurde ein Langzeitprojekt fertig: All About Rosi, mehr dazu spaeter in einem separaten Post:

Just before our vacation I finally finished a long time project with the help of some lovely friends: All About Rosi but more detail will come in a separate post:

All About Rosi


Wir hatten noch auf ein Schreiben warten muessen, bevor wir wussten, wir koennen unsere Fluege buchen und da das Wunschwochenende immer naeher rueckte, schwand die Hoffnung fast, aber es hatte doch noch geklappt: Freitagvormittag kanadischer Zeit (demnach Freitagabend in D) kam das Schreiben und dann ging alles ganz fix und auch wieder nicht: Wir buchten unsere Fluege 4.5 Stunden vor Abflug, fuhren nach Hause, packten den letzten Rest in die auf gut Glueck gepackten Koffer und fuhren zum Flughafen. CheckIn und Sicherheitskontrolle hatten wunderbar geklappt, alle Passagiere sitzen im Flieger und sahen sich schon in der Luft als die Pilotendurchsage kam, dass bitte alle wieder aussteigen sollen, da das Bodenpersonal das Flugzeug beim Ausparken kaputt gemacht hat. 2.5 Stunden spaeter teilte man uns dann mit, dass ein Ersatzflugzeug aus Vancouver besorgt wird. Letztendlich bescherte uns diese Aktion eine Verspaetung von 7 Stunden und der Anschlussflug war natuerlich weg. Nachdem wir schon fuer den Flug nach Frankfurt die allerletzten beiden Plaetze im Flieger bekommen hatten, stellte sich nach der Landung in Frankfurt raus, dass wir wieder Glueck hatten und im letzten Flug des Tages, der nach Leipzig gehen sollte, noch genau 6 Plaetze fuer die 6 Leute, die insgesamt nach L.E. wollten, frei waren.

We had to wait for one paper to arrive before we knew we can book our flights. The date I wished to be in Leipzig came closer and closer and it looked like it wouldn’t work but sometimes things let you wait and then it goes fast: We got the paper on Friday morning, booked our flights 4.5 hours before departure, went home, packed remaining stuff in the just-in-case-packed suitcases and went to the airport. Check-in and security check went well, everybody was boarded when the pilot said everybody has to deboard again because the guys on the ground damaged the plane. 2.5 hours later they told us that they have to get a replacement plane from Vancouver. At the end this caused a 7 hour delay for us and of course our connection flight was gone. After we were so lucky to get the last 2 seats on the plane to Frankfurt we found out that we were lucky again and that on the last plane of the day that would go to Leipzig were 6 seats left for the 6 people from our flight that wanted to go to L.E.


Frankfurt airport

Warten / waiting

waiting for the connection flight

Die Verspaetung kreuzte natuerlich unser Vorhaben, schon am Samstag als Ueberraschung beim Leipziger Wolle-Fest aufzutauchen. Da es aber an diesem Tag eh viel zu busy war (ich glaub’, wenn ich mich recht erinnere um die 500 Leute), war der Sonntag auch passend. Viele Photos hab’ ich leider nicht vom Wolle-Fest, da ich irgendwie viel zu beschaeftigt war mit Leute ueberraschen, quatschen, neu kennenlernen und schwitzen 😉

The delay of course did interfere our plans to show up as a surprise at the Leipziger Wolle-Fest already on Saturday but since this first day of the show was crazy busy (if I remember it right there were 500 people) Sunday was the perfect match. I don’t have many pictures of that day because I was busy surprising people, chatting, meeting new people and online friends and sweating 😉

Alles Handgemacht booth, spinning fibre

Spinning

The weaver booth

DyeForYarn yarn

Leipziger Wolle-Fest 2011

Wenn man schon mal in Deutschland ist, muss sich die Reise auch lohnen und deshalb machten wir einen Ausflug zur Wollmeise. Es war ein sehr langer, aber schoener Tag.

And once we were already in Germany we had to make a trip to the Wollmeise store. It was a very long but great day.

Trip to Pfaffenhofen / Wollmeise store

Trip to Pfaffenhofen / Wollmeise store

Trip to Pfaffenhofen / Wollmeise store

Trip to Pfaffenhofen / Wollmeise store


Trip to Pfaffenhofen / Wollmeise store

Ausbeute vom Wollmeise-Trip

Ich hab’ meine Oma wiedergesehen. / I got to meet my Oma again.

My Omi and me

Hab’ meine Nichten das erste Mal getroffen. / I got to meet my nieces for the first time.

DSC_0137

Essen, was man sonst nie isst. / Food that I usually don’t get in Canada.

100_7074

Besuch im Zoo / We went to the Zoo.

DSC_0039

DSC_0258

Ein bisschen feiern beim Wave-Gotik-Treffen. / Some partying at the Wave Gotik Treffen (my favorite Goth festival) while we were visiting.

100_7065

Sehenswuerdigkeiten gucken und Neues finden. / Some sight seeing and finding new things in town.

100_7082

DSC_0560

DSC_0567

Einen Ausflug in die Saechsische Schweiz / A trip to the Saxonian Sandstone Mountains

DSC_0746

DSC_0819

DSC_0771

DSC_0939

DSC_0944

Nach 3 Wochen Heimaturlaub und ca. 2500 Photos ging’s wieder nach Hause. Wir haben viele Freunde und Familie getroffen, leider nicht alle, die wir sehen wollten, aber vielleicht klappt’s beim naechsten Mal 🙂

After 3 weeks visiting Good Ol’ Germany and about 2500 photos we went back home. We got to see lots of family and friends, unfortunately not everybody but maybe next time 🙂

DSC_0221

Traveling Woman

Ich spinne auch noch und letztes Wochenende ist das erste handgesponnene Projekt des Jahres fertig geworden. Die Farbe ist am besten auf dem Bild des Garns getroffen. Das ist das erste Lace Tuch, das ich angefangen und auch beendet habe. So langsam kann ich verstehen, warum viele gern Tuecher stricken 😉

I’m still spinning and last weekend I finished the first handspun project of the year. The colour is the closest on the yarn picture. This is the first lace shawl I started and actually finished. I think I’m getting it slowly why so many love to knit shawls 😉

Traveling Woman (Ravelry link)

BFL, handdyed by Mizzbananie back in 2008, spun by me in 2011

Size: Sport weight small – 137cm x 44.5cm (blocked)

Nadelstaerke / needle size: 5mm

handspun BFL "Forest Pixie"

travelling woman

travelling woman

travelling woman

Duct Tape Dummy

Ostern ist im Hause AnnaRose mehr ein schoenes langes Wochenende. So habe ich die Zeit genutzt und ueber’s Wochenende einen Workshop mitgemacht, in dem es um das Anpassen von Anleitungen an die eigenen Koerpermaße ging. Ein Teil dieses Workshops beinhaltete das Erschaffen eines “Abdrucks” in Form von duct tape, das auf ein altes T-Shirt geklebt wird. Die ganze Prozedur hat ein bisschen was von Korsett-Tragen und je nachdem wie ehrlich man vorher zu sich war, kann das auch ein bisschen schockierend sein, wenn man das mal so in 3D vor sich sieht 😉 Das Ding haengt jetzt erstmal im Gaestezimmer im Schrank, denn im normalen Kleiderschrank nimmt es ja doch einiges an Platz weg. Der Rest des Kurses lehrte uns, worauf man bei Anleitungen achten sollte sowie die ganze Rumrechnerei, um abweichende Maschenproben und Koerpermaße unterzubringen. Einiges war Wiederholung & Auffrischung fuer mich, anderes, wie z.B. das Stricken von verkuerzten Reihen um mehr Platz an der Oberweite zu haben, neu bzw. ich hatte davon gehoert, aber keinen Plan wie es am besten umzusetzen ist. Der Kurs hat mir gut gefallen und ich habe daraus auch die Neuberechnung meines “Inglewood” Pullovers mitgenommen, der bald bis zu den Achsel aufgetrennt und (zum wiederholten Male) neu gestrickt wird. Ich denke, der Kurs hat mir viel gebracht und ich hab’ gedanklich schon mindestens 3 neue Pullover angefangen und 2 alte aufgetrennt 😉 Jetzt werde ich aber erstmal im Bett verschwinden, denn Ostermontag ist in Canada kein Feiertag, an dem man zuhause bleiben kann.

Easter is a nice long weekend in our house. I used the time and took a weekend workshop about fitting your knits. One part of the workshop was creating a “real life copy” with duct tape that is taped on an old t-shirt. The procedure reminded me of wearing a corsett and depending how honest you’re with yourself before it could be a bit shocking to “see” your real measurements. My dummy hangs in the closet in the guest room for now. The other parts of the workshops were about what to check in a pattern and how to recalculate to consider different gauges and measurements. Some of it was refreshment for me, other stuff like the knitting of short rows to add fabric over the full bust was either new or I heard about it before but didn’t have a plan how to use. The workshop was very interesting and my practical work was the recalculation of my “Inglewood” sweater that I’ll frog up to the armpits and re-knit (once again). I think I got a lot out of this class and in my mind I already casted on for at least 3 new sweaters and frogged 2 old ones 😉

Wer komische Gesichtsausdruecke findet, kann sie behalten 😉

If you find funny facial expressions you can keep them 😉

duct tape dummie

duct tape dummie

Dankeschoen Socken / Thank you sox

Dieses Jahr laeuft bisher eher ruhig an der Strickfront und vielleicht haette ich diese fertigen Socken nicht gezeigt, aber ich habe mich doch anders entschieden. Nach einigen einschlaegigen Erfahrungen mit Nichtstrickern stricke ich nur fuer mich selbst und manchmal fuer den Holzwurm. Dieses Mal habe ich eine Ausnahme gemacht und die Reaktion darauf zeigte mir, dass es die richtige Entscheidung war.

Die blauen Socken sind eine Drachenwolle von 2007 und damit eine der ersten handgefaerbten Straenge, die ich jemals gekauft habe.

Gelb findet sich bekannterweise recht wenig in meinem Stash, aber da dies die Lieblingsfarbe der Empfaengerin ist, hab’ ich mich kurzerhand an einem schneereichen Aprilwochenende an den Faerbetopf begeben und losgelegt. Urspruenglich hatte ich zwei verschiedene Farben angeruehrt, um ein bunteres Garn zu faerben, allerdings haben sich die Farben eigenstaendig gemischt und ergaben dieses warme Sonnengelb. Das Muster ist das Tea Time Muster, zu finden auf Ravelry. Interessant war das Photographieren der Socken. Offensichtlich hat meine Kamera neben Rot und Lila auch Probleme mit Gelb. Die Farbe wurde nur halbwegs richtig wiedergegeben, wenn die blauen Socken daneben lagen. Die richtige Farbe sieht man auf dem Bild vom Strang.

This year is a bit quiet on the knitting front and I probably wouldn’t have posted these socks but I decided to do so. Due to experiences that lots of knitters have too I usually knit only for me and sometimes for the woodworm. This time I made an exception and the response of the recipients showed that it was the right decision.

The blue socks are made from a Drachenwolle skein from 2007 that was one of the first handdyed yarns I ever bought.

Yellow is so not a colour you would find in my stash but it is a favourite colour of the recipient so that I started dyeing yellow yarn on snowy April weekend. Originally I mixed two different dyes to get a more variegated yarn but the dyes had a mind of their own and mixed themselves to this warm sunny yellow. The pattern is Tea Time, found on Ravelry. Taking pictures of the socks was interesting. Obviously my camera has not only issues with red and purple, now it’s yellow too. The colour was only close when the blue socks were in the picture too. The closest colour is the one in the picture with the dyed skein.

Thank you sox

Thank you sox

Thank you sox II

Thank you sox II

Thank you sox II

handdyed sock yarn

Gefaerbtes: Sockenbilder / Handdyed: sock pictures

2007 hatte ich meiner Mutter zum Geburtstag 2 von mir gefaerbte Straenge Sockenwolle geschenkt, da sie gern das Sockenstricken lernen wollte. Die beiden Straenge sahen damals so aus:

Back in 2007 I gave my mom for her birthday 2 skeins of sock yarn that I dyed because she wanted to learn how to knit socks. This is how the skeins looked like:

Als uns meine Eltern im August besucht hatten, brachte meine Mutter das erste fertige Paar Socken aus dieser Wolle mit. Sie haben schon geringelt und da Gelb eine Lieblingsfarbe meiner Mutter ist (etwas, was ich nicht geerbt habe 😉 ) gefallen sie auch sehr gut.

When my parents visited us this last August my mother brought the first pair of socks out of this sock yarn with her. They striped nicely and since yellow is a favourite colour of my mother (something I did not inherited 😉 ) she likes them very much.

sox, handdyed by me, knit by mom

WIP Wednesday

Ich hab’ grad festgestellt, dass ich dieses Jahr noch nicht ein einziges FO gepostet habe und man koennte glatt meinen, ich stricke nicht mehr. Meine Strickereien laufen dieses Jahr eher unter dem Motto “Wir bauen auf und reissen nieder und haben Wolle immer wieder” 😉 Konzentriertes und komplizierte Anleitungen waren irgendwie nicht moeglich. Irgendwann war ich an einem Punkt, an dem ich mich gezwungen entschieden habe, nur noch ausschliesslich an einem Projekt zu stricken (ausser meiner 08/15-Socke), damit ich endlich mal fertig werde. Geholfen hat’s nur bedingt, die Konzentrationsfaehigkeit hatte sich dadurch nicht gebessert. Wie auch immer, die Strickjacke, an der ich seit letztem November stricke, naehert sich dem Ende. Mit dem Stricken bin ich fertig und nun geht’s an’s Faeden verstechen. Und da nicht jeder eine herzallerliebste Andrea greifbar hat, werde ich das allein erledigen. Denn das Stricken hab’ ich dem Holzwurm zwar schon beigebracht, aber das Faedenvernaehen klappt bei ihm auch nur bei den eigenen Projekten 😉

I just recognized that I didn’t post a single FO this year yet and you almost could think I don’t knit anymore. All my knitting has the motto “We knit and frog and have yarn again and again” 😉 I couldn’t knit anything complicated that required concentration. At some point in time I forced myself decided that I would knit exclusively on one project (besides my very plain stockinette sock) to be able to finish something. Didn’t help much with the concentration. Anyways, the cardigan that I’m knitting since last November is close to be finished. I’m done with the knitting and now I’m off to weave in the ends. Since not everybody has a lovely Andrea available I will do it my own. I did teach the woodworm how to knit but the weaving in ends is only going well with his own projects 😉

The never-ending-weaving-in-ends

Und hier noch ein Bild der aktuellen 08/15-Socke aus gut abgelagerten Garn, das ich bereits 2007 gefaerbt hatte, bewacht von Piraten 😉

And a picture of my current plain sock out of stash yarn that I already dyed back in 2007, protected by pirates 😉

plain sox, handdyed by me

Sock Pirate I Sock Pirate II